Anhänger - Bedienungsanleitung - Die 10 wichtigsten Regeln
1 . Nutzlast
Vorab ein paar Begriffsdefinitionen: Für die Zuladung sind 3 relevante Angaben zu berücksichtigen: 2 Beispiele: |
2 . Ladungssicherung
Die Ladung im Anhänger muss immer gegen Verrutschen und Verlust gesichert sein. Alle Anhänger haben eine Reling, an der Sie Seile oder Gurte befestigen können. An den Planenanhängern (auch da muss die Ladung gesichert werden) können Sie zusätzlich an den Eckpfosten des Planengestelles zurren. Für die offenen Anhänger können Sie bei uns auch Sicherungsnetze mieten (2,-€ +20€ Kaution). Kraftfahrzeuge müssen auf den Autotrailern immer mit Gurten gesichert werden. Für 4,-€ Miete/Tag +50 € Kaution können Sie von uns spezielle Zurrgurte für den sicheren Kfz Transport bekommen. Nach 5 min. Fahrt sollten Sie immer die Ladung nochmals auf festen Sitz kontrollieren und ggf. nachspannen. Die Seilwinde an den Trailern darf niemals zum Sichern verwendet werden. (Beschädigungsgefahr!) |
3. Kupplung
Kupplung auf richtigen Sitz prüfen! |
4. Stützlast
Die Stützlast ist das Gewicht, das senkrecht auf Ihre Anhängerkupplung wirkt. Immer für kräftige Stützlast sorgen, die Mindeststützlast beträgt lt. STVZO 4% vom tatsächlichen Gesamtgewicht des Anhängers. Mehr als 25kg ist aber nicht nötig und somit ein guter Richtwert. Sowohl Anhänger als auch PKW haben einen Maximalwert, der nicht überschritten werden darf. |
5. Luftdruck
Vor längeren Fahrten oder bei schwerer Beladung sollten Sie immer den Reifenluftdruck prüfen. Sie finden den passenden Wert am Anhänger im Bereich der Reifen.
6. Handbremse/Abreißseil
Bei gebremsten Anhängern müssen Sie darauf achten, dass die Handbremse vor Abfahrt gelöst wird und das Abreißseil über die Kupplung gelegt ist. Sollten Sie den Anhänger während der Fahrt verlieren, zieht dieses Seil die Handbremse an. |
7. E-Anschluß
Achten Sie darauf, dass das Kabel einerseits etwas Freiraum für Kurvenfahrten braucht, andererseits aber nicht auf der Straße schleifen darf. Stellen Sie vor Ihrer Anhängerreservierung fest, ob Ihr Fahrzeug den alten 7-poligen Anschluß zum Stecken, oder den neuen 13-poligen Anschluß zum Eindrehen hat. Wenn Sie einen eigenen Adapter haben, ist dies nicht nötig. Ggf. können wir Ihnen dann gleich einen passenden Anhänger reservieren. Andernfalls können Sie von uns einen Adapter für 1,-€ Miete +10€ Kaution mitbekommen. |
8. Sturm
Vorsicht bei Sturm!Alle PKW Anhänger mit Planenaufbauten sind seitenwindempfindlich, besonders die leichten Ungebremsten.- Umsturzgefahr -Bei Sturm keine Leerfahrten; am besten Anhänger nicht benutzen.
9. Parken
Wenn Sie den Anhänger nicht am Zugfahrzeug haben, müssen Sie ihn gegen wegrollen sichern; insbesondere bei Gefälle, Wind und Anhängern mit Stützrad! Geeignete Maßnahmen sind z.B. Handbremse anziehen oder Unterlegkeile vor und hinter den Reifen. |
10. Vor Fahrtantritt
Bitte aufmerksam noch einmal den Anhänger umrunden! |
Checkliste vor jeder Abfahrt: |
GUTE FAHRT!